15 Feuerwehrfrauen und -männer haben in Tuttlingen erfolgreich den Lehrgang zum Atemschutzgeräteträger absolviert. Die Ausbilder des Landkreises, Norbert Trommer (Tuttlingen), Adrian Ginter (Geisingen) und Florian Platzer (Seitingen-Oberflacht) vermittelten im Atemschutzzentrum in 25 Stunden Theorie und Praxis den richtigen und sicheren Umgang mit Atemschutzgeräten.

Vom 09. bis 20. Oktober 2018 wurde im Atemschutzzentrum in Tuttlingen ein Lehrgang für neue Atemschutzgeräteträger durchgeführt. Den 15 Feuerwehrleuten aus verschiedenen Teilen des Landkreises wurden in dem 25-stündigen Lehrgang Theorie und Praxis für den richtigen und sicheren Umgang im Atemschutzeinsatz vermittelt.
Neben den theoretischen Unterrichtsthemen, wie z.B. Rechtsgrundlagen oder Atemgifte, fanden auch zahlreiche Einsatz-
und Belastungsübungen statt.

Highlight war die zum Abschluss des Lehrgangs stattfindende Übung im Brandcontainer. Hier wurde das in den Tagen zuvor gelernte und angeeignete Wissen in die Tat umgesetzt und praktisch - gegen echtes Feuer - angewandt. In Zweiertrupps meisterten die neuen Atemschutzgeräteträger auch diese Übung problemlos.
Die neuen Atemschutzgeräteträger sind: Gerold Fringer (Aulfingen), David Alber, Christian Grießhaber, Maximilian Leibinger (alle Bärenthal), Simon Stierle (Deilingen), Claudia Vonier (Frittlingen), Manuel Kindel (Immendingen), Heiko Specker (Mahlstetten), Mario Lang (Neuhausen), Landelin Diez (Tuttlingen), Luis Dreher, Mathis Efinger, Aaron Hagen, Niklas Hauser und Stefan Wiens (alle Spaichingen).
Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Lehrgang!
Weitere Infos zum Thema "Atemschutzausbildung" erhalten Sie hier!