Nach zwei Jahren Corona-Pause fand 2023 endlich wieder der Atemschutzpraxistag statt. Mehr dazu in unserem Bericht.
Kommandantenwahl und Ehrungen für gesamt 100 Jahre Feuerwehrdienst - Mehr dazu in unserem Bericht von der diesjährigen Hauptversammlung.
Am 17. September 2022 waren acht Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Seitingen-Oberflacht bei einer Übung im Holzbefeuerten Brandcontainer der Feuerwehr Altensteig bei Nagold. Einen Bericht und viele Bilder finden Sie hier!
Nach einer einjährigen coronabedingten Pause, fand 2022 endlich wieder eine Hauptversammlung für die Berichtsjahre 2020 und 2021 statt - Mehr dazu in unserem Bericht von der diesjährigen Hauptversammlung.
Hauptfeuerwehrmann, Brandmeisterin, Oberlöschmeister, Jugendfeuerwehrwart... zahlreiche Dienstgrade und Funktionen gibt es innerhalb der freiwilligen Feuerwehr. Wir erklären Euch hier, welche es bei uns gibt und was die Voraussetzungen dazu sind, diesen Dienstgrad zu erreichen.
Ulrich Zepf, der Kommandant der Feuerwehr Seitingen-Oberflacht, wurde am 22. April bei der Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Tuttlingen zum 2. Stellvertreter des Verbandsvorsitzenden gewählt. Mehr dazu in unserem Bericht.
Über 6.000 Verletzte, über 2.500 Tote - darunter 343 Feuerwehrleute! Das ist die schreckliche Bilanz der Terroranschläge vom 11. September 2001 in New York. Wir erinnern zum 20. Jahrestag an die tragischen Ereignisse im Gedenken an die Opfer.
20 Jahre ist es her, dass die Feuerwehr Seitingen-Oberflacht eine Jugendfeuerwehr gründete - in unserem Bericht zum 20. Geburtstag der Jugendfeuerwehr wollen wir euch mitnehmen auf eine Zeitreise - viel Spaß.
Nach mehreren Anläufen konnte 2021 nun endlich eine Wärmebildkamera beschafft werden. Alles dazu finden Sie hier!
Kurz vor dem Jahreswechsel ereilte Kroatien ein schweres Erdbeben. Es wird dringend materielle Hilfe benötigt. Auch die Feuerwehr Seitingen-Oberflacht folgte dem Spendenaufruf und sammelte fleißig Spenden ein. Alles weitere dazu finden Sie hier.
Eigentlich sollte heute zum Dritten mal unsere St. Florian Messe im Feuerwehrhaus stattfinden, um dem Heiligen Florian zu Gedenken - leider ist dies 2020 nicht möglich, daher erinnern wir uns an die letzten beiden Jahre in diesem kurzen Artikel.
Besonderes Erscheinungsbild - Die Feuerwehr Seitingen-Oberflacht erweitert die persönliche Schutzausrüstung ihrer Einsatzkräfte um einen Nasen- und Mundschutz.
Da im Moment zahlreiche Freizeitaktivitäten ausfallen, haben auch wir eine kleine Beschäftigung für alle Kinder auf unserer Homepage bereitgestellt. Viel Spaß damit!
Ehrungen für insgesamt 335 Jahre Feuerwehrdienst bei der Hauptversammlung - Mehr dazu in unserem Bericht von der diesjährigen Hauptversammlung.
Am 20. Januar 2020 fand die diesjährige Hauptversammlung unserer Jugendfeuerwehr statt - alles dazu in unserem Bericht.
Am vergangenen Dienstag waren unsere Atemschutzgeräteträger bei ihrem letzten Dienst des Jahres wieder mit einem Übungseinsatz beschäftigt - einen detaillierten Bericht finden Sie hier!
"Gebäudebrand" - das war die Einsatzmeldung für die diesjährige Abschlussübung - mehr dazu in unserem Bericht.
Erstmalig fand im Juli 2019 das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Tuttlingen in Seitingen-Oberflacht statt - alles zu dieser besonderen Großveranstaltung finden Sie hier!
Einmal Berufsfeuerwehrmann sein - der Traum vieler Kids ging für unsere Jugendfeuerwehr wieder einmal in Erfüllung: bei der 24h-Übung 2019!
Bereits zum zweiten Mal wurde in Seitingen-Oberflacht am "Internationalen Tag der Feuerwehrleute", dem Gedenktag des Heiligen Florian, am 4. Mai, eine Sankt Florian Messe abgehalten - mehr dazu in unserem Bericht.
Auch 2019 fand der jährliche Atemschutz-Praxistag der Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Seitingen-Oberflacht statt. Einen Bericht dazu finden Sie hier!
Am Wochenende 30. - 31. März 2019 fand die Fahrzeugweihe des neuen Mannschaftstransportwagens (S-O 19) im Feuerwehrhaus statt - einen Bericht dazu finden Sie hier!
Am Wochenende 30. - 31. März 2019 findet die Fahrzeugweihe des neuen Mannschaftstransportwagens (S-O 19) im Feuerwehrhaus statt - auch Sie sind herzlich dazu eingeladen.
Zwei Ehrungen für 40 Jahre Feuerwehrdienst bei der Hauptversammlung - Mehr dazu in unserem Bericht von der diesjährigen Hauptversammlung.
Bürgermeister Flad geht nach 27 Jahren als Oberhaupt der Gemeinde Seitingen-Oberflacht in den wohlverdienten Ruhestand - einen kleinen Bericht zu seiner Verabschiedung lesen Sie hier!
"Maschinenbrand in Gebäude - mehrere Personen vermisst" - das war die Einsatzmeldung für die diesjährige Abschlussübung - mehr dazu in unserem Bericht.
Vier Kameraden der Feuerwehr Seitingen-Oberflacht haben im Herbst 2018 erfolgreich am Truppführerlehrgang teilgenommen - mehr dazu hier!
Am Samstag, den 06. Oktober 2018 war die Einsatzabteilung mit Partnerinnen auf ihrem jährlichen Ausflug, der uns diesmal nach Ludwigsburg führte - einen Bericht dazu finden Sie hier.
Am 01. Oktober 2018 wurde der Mannschaftstransportwagen (MTW) der Feuerwehr Seitingen-Oberflacht, in Dienst gestellt. Alles dazu finden Sie hier!
Eine Menschenrettung beschäftigte die Kameraden der Feuerwehr im Gesamtdienst im Monat September - Mehr dazu lesen Sie hier!
Über 6.000 Verletzte, über 2.500 Tote - darunter 343 Feuerwehrleute! Das ist die schreckliche Bilanz der Terroranschläge vom 11. September 2001 in New York. Wir erinnern zum 17. Jahrestag an die tragischen Ereignisse im Gedenken an die Opfer.
Am Freitag, den 13. Juli 2018 fand eine Abschlussübung von Jugendrotkreuz und Jugendfeuerwehr in Seitingen-Oberflacht statt - einen Bericht dazu gibt's hier!
Mit einer Gruppe nahm die Feuerwehr Seitingen-Oberflacht am Leistungsabzeichen Bronze in Aldingen teil - wie es uns ergangen ist, erfahren Sie hier!
Es muss nicht immer die Übung eines "reellen" Einsatzes sein - auch Knobelaufgaben sind hilfreich bei kommenden Einsätzen. Mehr dazu gibt's hier!
Am vergangenen Samstag nahmen drei Kameraden der Feuerwehr Seitingen-Oberflacht am Geschicklichkeitsfahren für Maschinisten bei der Feuerwehr Meßstetten teil. Einen Bericht dazu gibt es hier.
Erstmals wurde in Seitingen-Oberflacht am "Internationalen Tag der Feuerwehrleute", dem Gedenktag des Heiligen Florian, am 4. Mai, eine Sankt Florian Messe abgehalten - mehr dazu in unserem Bericht.
Die Jugendfeuerwehr war zu Besuch bei der Schweizerischen Rettungsflugwacht REGA in Zürich - einen Bericht dazu gibt's hier!
Seit dem Jahre 1987 gibt es bei der Feuerwehr Seitingen-Oberflacht Atemschutzgeräteträger. Der erste Einsatz eigener Atemschutzgeräteträger fand am 12. März 1988 - also auf den Tag genau vor 30 Jahren statt - wir berichten darüber und über alles, was das Thema "Atemschutz" bei der Feuerwehr Seitingen-Oberflacht betrifft in unserem Atemschutz-Special!
Mehr zur neuen Führung der Feuerwehr Seitingen-Oberflacht lesen Sie hier.
Auch 2018 war die Feuerwehr Seitingen-Oberflacht wieder maßgeblich an der Fasnet beteiligt. Wie genau, erfahren Sie hier.
Wir wissen nicht Wann, Wie, oder ob überhaupt - aber WENN, dann wollen auch wir optimal geschützt sein!
Alles zur neuen Einsatzkleidung der Feuerwehr Seitingen-Oberflacht erfahren Sie hier!
Kommandantenwechsel bei der Feuerwehr - Mehr dazu in unserem Bericht von der diesjährigen Hauptversammlung.
Die Firma TEXPORT veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Tuttlingen ihren "TEXPORT Action Day" auf dem Gelände der Feuerwache Tuttlingen - auch wir waren dabei.
"Die Feuerwehr löscht Brände" - richtig... aber es gehören auch andere Aufgaben zum vielschichtigen Aufgabengebiet einer Feuerwehr. Beim Gesamtdienst im Oktober führten wir daher eine Technische Hilfeleistung durch.
"B-04, Rauchentwicklung Gebäude, Ziegenhof Seitingen-Oberflacht" - das war die Einsatzmeldung für die diesjährige Abschlussübung - mehr dazu in unserem Bericht.
Der diesjährige 2-tägige Ausflug der Einsatzabteilung führte unsere Feuerwehrkameraden in diesem Jahr nach Berchtesgaden - wie es uns da ergangen ist, lesen Sie in unserem Bericht.
Mit einer Gruppe nahm die Feuerwehr Seitingen-Oberflacht am Leistungsabzeichen Bronze in Böttingen teil - wie es uns ergangen ist, erfahren Sie hier!
Um den vielschichtigen Aufgaben innerhalb der Feuerwehr gerecht zu werden, bedarf es einer umfangreichen und den aktuellen Standards und Begebenheiten angepassten Ausbildung. Alles dazu erfahren Sie hier!
Nach drei Wochen Sommerurlaub ging es heute wieder mit einem Gesamtdienst weiter. Aufgabe war die Menschenrettung einer verletzten Person aus unwegsamen Gelände - mehr dazu in unserem Bericht.
Haben auch Sie sich schon einmal gefragt wie die Alarmierung der Feuerwehr funktioniert? Was eine Brandmeldeanlage ist? Warum ich meine brennende Fritteuse nicht mit Wasser löschen soll? All diese Fragen beantworten wir hier in unserer Bürgerinfo!
Seit heute ist unsere neue Homepage endlich online - viel Spaß beim durchklicken!
Bericht zum Gesamtdienst vom 18. Juli mit dem Thema "Verkehrsunfall eingeklemmt".
Bericht zum Atemschutzdienst vom 11. Juli mit dem Thema "Kellerbrand".
Bericht zum Training im Brandübungscontainer im Atemschutzzentrum Tuttlingen.
Ehrungen für 480 Jahre Feuerwehr - Mehr dazu in unserem Bericht von der diesjährigen Hauptversammlung.
Atemschutz?! Eine Technik, die die Brandbekämpfung revolutionieren sollte, gab es noch vor 30 Jahren in Seitingen-Oberflacht nicht. Wir berichten über die Einführung des Atemschutzes bei der Feuerwehr Seitingen-Oberflacht im Jahre 1986/1987.
254 Hydranten in 8 Stunden von 13 Feuerwehrkameraden kontrolliert - ein Bericht unserer Sonderaktion finden Sie hier!
"B-04, Wohnungsbrand, Seitingen, Obere Hauptstraße 19" - das war die Einsatzmeldung für die diesjährige Abschlussübung - mehr dazu in unserem Bericht.
Einmal Berufsfeuerwehrmann sein - der Traum vieler Kids ging für unsere Jugendfeuerwehr wieder einmal in Erfüllung: bei der 24h-Übung 2016!
Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr - mehr dazu im Bericht zur Hauptversammlung 2016.
Die Jugendfeuerwehr war zu Besuch bei Christoph 11, dem Rettungshubschrauber der DRF in Villingen-Schwenningen!
Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr - mehr dazu im Bericht zur Hauptversammlung 2015.